Hausgenossen

Manchmal hat man das Gefühl, sie sehen was, was wir nicht sehen.Dann wieder spielen sie mit unsichtbaren Freunden, oder verkriechen sich vor Angst unter dem Bett. Das kann Spiel sein, oder aber ihr Liebling leistet Ihnen gerade wertvolle Hilfe, indem es für Sie sieht, was Sie nicht sehen. Aber auch Tiere können krank werden, oder ihre Verhaltensweisen auf ungünstige Weise verändern. In jedem Falle könne Tiere selbstbewusster und gesünder werden, wenn wir ihnen dadurch helfen, dass wir diese Entitäten in gute Hände abgeben.
Weidetiere

Weidetiere, ob Kuh, oder Pferd sind nicht nur den Kräften der Natur ausgesetzt. Gesunde Tiere können das auch in vollen Zügen genießen. Manche Weideplätze scheinen aber nicht so beliebt zu sein und wir können nicht einmal sagen warum. Die Tiere weigern sich zuweilen regelrecht, diese Weide auch nur zu betreten, oder es kommt auf dem Weg zu Schwierigkeiten. Das ist natürlich nicht gut für das Wohlbefinden. Möglicherweise haben wir schon beobachtet, dass sie auf dieser Weide öfter verwerfen, als auf anderen und dass sie hier nicht gut fressen, obwohl wir doch alles getan haben. In diesem Falle haben uns die Tiere schon einen Hinweis gegeben, wo wir ihnen helfen können.
Verstorbene Tiere

Auch Tiere haben verstorbene Verwandte, auch Tiere können Sorgen haben. Bei Tiermüttern hat man in mehreren Studien beobachtet, dass sie trauern, wenn sie ihre Jungen verloren haben. Wenn diese bei ihnen bleiben, oder sogar einen besonders tragischen Tod gestorben sind, tragen unsere Lieblinge diese Last ganz allein. Auch unsere verstorbenen Lieblinge können sich noch in unseren Wohnungen aufhalten. Die Interaktion zwischen lebenden und verstorbenen Haustieren kann das Verhalten und das Wohlbefinden unseres Hundes, unserer Katze schwer beeinträchtigen.