Immobilien
Familien suchen keine Immobilie, sondern ein Heim. Neben der Anbindung an eine familienfreundliche Infrastruktur, kommt es im Wesentlichen auf die Atmosphäre an. Manche Häuser erscheinen aber wenig einladend, irgendwie ungemütlich und kein Interessent fühlt sich in ihnen wohl. Einige davon scheinen uns aus ihren leeren Fenstern regelrecht hinterher zu starren. Wenn ihnen schon der fünfte Interessent aus unerfindlichen Gründen abgesprungen ist, sollten wir mal gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Unser Zuhause

Kennen Sie das? Da hat man das Gefühl, irgendwas huscht so im Augenwinkel an einem vorbei und wenn man hinsieht, dann ist es auch schon wieder weg.
Da starrt der Hund immer wieder in eine bestimmte Ecke, sträubt das Fell und knurrt leise und dann sagt man schnell: „Gib Ruhe, da ist doch nichts.“
Die Kinder wachen in der Nacht auf und erzählen, dass jemand an ihrem Bett gestanden hat und nun wollen sie bei Mama und Papa schlafen.
Alles nur Einbildung?
Das alles kann darauf hinweisen, dass Sie nicht allein sind in ihrer Wohnung und das kommt viel häufiger vor, als man so denkt.
Der „verfluchte“ Standort

In manchen Städten gibt es Geschäfte und Wohnhäuser, die scheinbar verflucht sind.
Die Mieter ziehen immer schon nach kurzer Zeit wieder aus, das Geschäft geht kaputt und ein neues Geschäft macht auf. Auch das hält sich nicht lange, bis die Geschäftsräume nach mehreren Versuchen leer stehen.
Wenn man genau hinsieht, stellt man fest, dass die Bewohner und Geschäftsleute vom Pech verfolgt zu sein scheinen.
In den meisten Fällen ist es aber kein Fluch, sondern es steckt eine ältere, wahrscheinlich tragische Geschichte dahinter, die uns oft in die Kriegszeit zurückführt.
Auch Erbstreitigkeiten, oder die unglückliche Familiengeschichte des Besitzers kann dahinter stecken. Dann ist eine umfassende Klärung und Erlösung das Mittel der Wahl.
Das Haus, das keiner will

Sie betreten ein Haus und haben das Gefühl in die Vergangenheit eingetaucht zu sein. Der Mief der 50er Jahre schlägt Ihnen entgegen und sie möchten sofort wieder umkehren.
In einigen Fällen hat man sogar das Gefühl, dass „das Haus“ gar nicht erst will, dass irgendjemand es betritt.
Solche Gefühle schiebt man zwar sofort wieder weg, aber es geht anderen ganz genau so, wie Ihnen.